Die faszinierende Welt der Faszien im Shiatsu
27. März 2023Eine neue ShenDo Shiatsu Erfolgsgeschichte
19. September 2024Ikigai – wofür lohnt es sich zu leben, wofür brennst du?
Vor einigen Jahren sagte mir ein Shiatsu-Schüler, ich hätte mein Ikigai, mein Lebenselixir, gefunden: Shiatsu praktizieren und unterrichten. Tatsächlich ist es seit mehr als 35 Jahren das, was mich antreibt, nachdem ich meinen Beruf als Lehrerin an einer Kölner Gesamtschule aufgegeben hatte. Mein damaliger Job hatte mich krank gemacht, und nur die Aussicht auf die schöne finanzielle Absicherung im Alter und in der Gegenwart war mir nicht verlockend genug, dabei zu bleiben.
Diese Begegnung mit meinem ehemaligen Shiatsu-Schüler liegt nun schon ein paar Jahre zurück. Umso erstaunter war ich, als ich im letzten Herbst von einer Journalistin und Filmemacherin, Jana Niehoff, angeschrieben wurde, die sich durch meinen Blog-Artikel zum Thema „Ikigai“ auf unserer Webseite für meine Erfahrung interessierte (https://shendo-shiatsu-west.de/ikigai/). Sie wollte zusammen mit ihrer Kollegin Sophia Klimpel Akahoshi einen Film über das japanische Lebenskonzept „Ikigai“ drehen und wie es im Westen aufgenommen und gelebt wird.
Mit einigen ShenDo Shiatsu Praktiker:innen habe ich Shiatsu-Unterricht „gespielt“, den die beiden Filmemacherinnen aufgenommen haben. Anschließend haben sie mir Fragen gestellt, wie ich zu meinem Ikigai gekommen bin und was es für mich bedeutet.
Sophia Klimpel Akahoshi und Jana Niehoff sagen dazu:
„Die Tasse Kaffee am Morgen, ein Spaziergang in der Natur, das Lieblingsbuch oder ein Familienbesuch… Ikigai kann in Vielem stecken und unterscheidet sich von Mensch zu Mensch. Ikigai meint das, wofür es sich zu leben lohnt. Wer sein Ikigai gefunden hat, lebt glücklicher, ausgeglichener und ruhiger in einer Welt, die immer schnelllebiger zu werden scheint.
Unsere gleichnamige journalistische Dokumentation entführt Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt des japanischen Lebenskonzepts „Ikigai“. Wir reisen nach Japan, um das Konzept kennen zu lernen und zu verstehen, treffen Menschen, die von ihrem Ikigai erzählen und zeigen, warum die Lebensphilosophie im Westen oft falsch verstanden wird.“
Ikigai kann man überall auf der Welt haben. Weit weg von Japan, in Düsseldorf, habe auch ich mein Ikigai gefunden.
Das Video zeigt Ausschnitte (3 Minuten) aus der Dokumentation von Szenen, die Shiatsu zeigen und vom Interview mit mir:
https://youtu.be/ag06rTcA-C0?si=s65DbJ7GLzUdzL9e
Das ganze Video (30 Minuten) ist hier zu sehen:
https://youtu.be/WVceKsk1XNA?si=bnykGio1HEXdRaLC