Was wir von den Hundertjährigen in Okinawa lernen können
Seit fast 30 Jahren praktiziere und unterrichte ich Shiatsu, nachdem ich meinen vorherigen Beruf als Lehrerin freiwillig an den Nagel gehängt hatte. Ich war während meiner Zeit an einer Kölner Gesamtschule oft krank und überlastet. Als ich in einer Zeitung einen Artikel über Chinesische Medizin in Verbindung mit Shiatsu las, wusste ich sofort, dass ich das lernen wollte, ließ mich vom Schuldienst beurlauben und stürzte mich ins Abenteuer.
In der Zeitschrift "Balance - Magazin für Gesundheit, Bewusstsein und Lebensfreude" ist in der Ausgabe August/2014 ein dreiseitiger Artikel über Shiatsu erschienen.
Hier können Sie den Arikel als pdf lesen oder herunterladen:
Artikel "Shiatsu - Berührung mit Achtsamkeit" in der Zeitschrift "Balance"
Die Autorin des Artikels ist Ramita Keienburg, Vorsitzende des ShenDo Shiatsu Verbands.
Wenn man sich im Zeitschriftenhandel die einschlägigen Magazine zu Gesundheit, Meditation, Lifestyle und Ähnlichem anschaut, so ist ein Hauptschlagwort "Achtsamkeit". Achtsam leben, achtsam arbeiten und auch achtsam Shiatsu ausüben, was steckt dahinter? Ist dies nur ein neues Modewort?
Der Begriff "Achtsamkeit" ist vor allem in Meditationspraktiken und aus der Psychotherapie bekannt. Kurz gefasst ist Achtsamkeit eine bestimmte Aufmerksamkeit, die sich auf die Gegenwart (und nicht auf Vergangenheit oder Zukunft) bezieht und dabei nicht wertet.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten dieser Website verarbeiten. Wenn Sie die Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.